Wer kann beim Evergreen Innovation Camp Hackathon mitmachen?

Wir suchen Studierende und Young Professionals, die motiviert sind, gemeinsam an einer Lösung zur Effizienz und Nachhaltigkeit im Wald durch autonome Technologien zu arbeiten.

Du findest dich in einer (oder mehreren) der unten stehenden Beschreibungen wieder? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Du bist nicht ganz sicher? Melde dich gerne bei uns, und wir finden es gemeinsam heraus.
Schreib uns an hello@evergreen-innovationcamp.io.

IT-SpezialistIn
IT-SpezialistInNo algorithms, no glory!
Du programmierst in verschiedenen Programmiersprachen oder hast als Softwareentwickler komplexe Systeme aufgebaut. AI ist deine zweite Heimat und im besten Fall hast du bereits mit Machine-Learning-Algorithmen gearbeitet oder deine eigene künstliche Intelligenz programmiert. Mit Sensoren oder anderen IoT-Instrumenten möchtest du die Welt ein bisschen smarter und kommunikativer gestalten.
ForstwirtschaftlerIn
ForstwirtschaftlerInThe forest is my home!
Der „alte Wald“ ist dir nicht nur aus “Herr der Ringe” ein Begriff. Du weißt, dass der Wald eine Vielzahl an wichtigen Funktionen erfüllt. Dieses Ökosystem muss uns bestmöglich erhalten bleiben. Die fachkundige Bewirtschaftung unserer Wälder ist dir eine Herzensangelegenheit wo du dein Fachwissen unter Beweis stellen möchtest.
HolzwirtschaftlerIn
HolzwirtschaftlerInI love trees!
Land der Wälder, zukunftsreich. Holz ist Österreichs Rohstoff Nr. 1 und ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Viele verschiedene Wirtschaftszweige wie die Säge-, Holzwerkstoff-, Möbel-, Ski-, Papier- oder Zellstoffindustrie sowie zahlreiche Tischlereien und Holzbaubetriebe sind auf Holz angewiesen. Du brennst dafür, die heimische Wertschöpfung nachhaltig innovativ voran zu bringen.
Business ExpertIn
Business ExpertInExcel is my thing!
Bei dir gibt’s keine halben Sachen – du analysierst, optimierst, planst und führst durch. Du denkst über den Tellerrand hinaus und bist in der klassischen BWL, VWL oder Sozioökonomie zu Hause. Marketing und consumer-centric hast du vielleicht auch schon mal gehört.
QuerdenkerIn
QuerdenkerInThink outside the box!
Andere denken geradlinig, du denkst quer. Du scheust dich nicht davor, Dinge anders zu machen oder unbeschrittene Pfade zu gehen. Normen sind da, um gebrochen zu werden! Eine Idee jagt die andere. Du verwendest neue Technologien und Lösungsansätze. In dir steckt ein unbelehrbarer Weltverbesserer.
WissenschaftlerIn
WissenschaftlerInIn science we trust!
Daten und Analysen findest du sexy. Außerdem möchtest du wissen, was die Welt am Laufen hält – Chemie, Physik, Mathematik, Statistik oder andere Wissenschaften sind deine Passion. Du experimentierst, analysierst und wendest an. Nichts ist zu komplex und alles soll erklärt werden.
TüftlerIn
TüftlerInMeet the maker!
Du bist eine Macherin. Bei dir wird Hardware auf die nächste Stufe gehoben – ob Elektrotechnik, Maschinenbau, Ingenieurwesen, Mechatronik, Robotics, Navigation oder als Pilot deiner eigenen Drohne. Ideen werden von dir in die Praxis umgesetzt und im Nu in Prototypen verwandelt.
KoordinatorIn und KommunikatorIn
KoordinatorIn und KommunikatorInTogether we’re stronger!
Du bist die Marillenmarmelade in der Sachertorte, der Gin zum Tonic und machst das Team besser. Kommunikation liegt dir und du weißt, gute Entscheidungen müssen abgestimmt werden. Alle müssen im Boot sein. Du sorgst auch bei unterschiedlichen Charakteren für die richtige Arbeitsatmosphäre und bringst die Crew immer wieder auf Kurs. You connect the dots!

You feel better talking English?

Wir freuen uns auch über englischsprachige Studenten und ihr könnt gerne auch auf Englisch eure Ideen präsentieren. Allerdings ist die Hauptsprache des Camps Deutsch – ihr solltet also zumindest Deutsch verstehen sodass ihr den schriftlichen Input lesen könnt. In welcher Sprache ihr euch mit den Teamkollegen austauscht oder präsentiert ist ganz eure Entscheidung.

Teams

Ihr arbeitet in Teams aus mehreren Personen an der Challenge. Gerne könnt ihr euch gleich als Team bei uns anmelden. Bitte beachtet dabei, dass sich jedes Mitglied einzeln anmelden muss und dabei gleich die anderen Teammitglieder nennen sollte. Es ist auch kein Problem wenn ihr noch kein vollständiges Team seid – wir teilen euch gerne noch passende Teammitglieder zu.

Bitte achtet darauf, dass ihr auf jeden Fall einen Forst und oder Holzwirt sowie einen IT-Experten und oder Tüftler im Team braucht. Es kann sein, dass wir euren Teams zusätzlich Leute zuteilen, wenn Fach-Expertise fehlt oder ihr zu wenige Leute für ein Team seid.

Du hast noch kein Team? Gar kein Problem.

Wir matchen dich gerne. Wenn du alleine kommst, helfen wir dir dabei, spätestens auf dem Hackathon ein passendes Team zu finden. Auf unserer Facebook-Seite kannst du dich bereits im Vorfeld mit anderen Teilnehmern austauschen und mögliche Partner finden.

Anreise

Das Evergreen Innovation Camp findet im TÜWI BOKU Wien statt.
Adresse: Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien.

Weitere Anfahrtsmöglichkeiten sind:

  • 40A fährt vom Schottentor (U2) weg, über Währinger Straße – Volksoper (U6) zur Station Dänenstraße
  • 37A fährt weg aus der Brigittenau, über Spittelau (U6/U4) und Nußdorfer Straße (U6) zur Station Dänenstraße
  • 10A fährt von der Niederhofstraße (U6) bzw. von Heiligenstadt (U4) zur Station Dänenstraße
  • S45 fährt von Handelskai (U6/S-Bahn) über Heiligenstadt (U4) bzw. von Hütteldorf (U4) über Ottakring (U3) zur Station Krottenbachstraße, von der man ca. 10 Minuten zu Fuß zum TÜWI geht

Wohnen

Du willst 48h mit voller Teampower an der Challenge arbeiten? Kein Problem.
Wie bei jedem Hackathon besteht die Möglichkeit die ganze Zeit vor Ort zu bleiben, durchzuarbeiten und nur ab und zu eine Pause einzulegen. Schlafmöglichkeiten stellen wir gerne vor Ort zur Verfügung.

Für alle, die für den Hackathon nach Wien anreisen, wird eine Unterkunft organisiert. Solltest du diese benötigen, kreuze bitte das entsprechende Feld im Anmeldeformular an.

Reisekostenzuschuss

Du bist weiter entfernt und reist extra nach Wien an? Wir übernehmen Reisekosten im Umfang von 2. Klasse Zug- oder Bus-Tickets von dir zuhause bis nach Wien und retour. Gib einfach bei deiner Anmeldung an, woher du kommst und dass du einen Zuschuss wünschst.

Equipment

Bring your own device! Einen Laptop solltest du unbedingt dabei haben. Den Rest stellen wir zur Verfügung!